Mo. & Do. | Di. & Mi. | Fr. |
08:00 - 15:00 | 12:00 - 19:00 | 08:00 - 13:00 |
Manchmal sind es die kleinen Teams, die Großes bewirken können – und genau das möchten wir für Sie tun. Unser eingespieltes Zweier-Team bringt die nötige Fachkompetenz, sowie die Leidenschaft in jede Behandlung. Wir glauben daran, dass eine persönliche Betreuung den Unterschied macht. Deswegen stehen Sie als Patient mit Ihren Bedürfnissen und Wünschen jederzeit im Mittelpunkt. Zwei Menschen, eine Mission: Ihr Lächeln gesund und strahlend zu erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer Zahngesundheit arbeiten.
Oft wird der Zahnarztbesuch vergessen, wenn keine akuten Beschwerden auftreten. Doch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um Schäden am Kausystem frühzeitig zu vermeiden. Wir bieten Ihnen daher einen Recall-Service an, der Sie rechtzeitig an Ihre nächste Kontrolle erinnert. Möchten Sie diesen Service nutzen, lassen Sie es uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch wissen.
Bei akuten Zahnschmerzen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an:
Mo. & Do. |
08:00 - 15:00 |
Di. & Mi. |
12:00 - 19:00 |
Fr. |
08:00 - 13:00 |
Bei akuten Zahnschmerzen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an:
Zeitraum | Beschäftigung |
---|---|
1975 – 1988 | Schulzeit bis Abitur in Hamburg |
1989 – 1996 | Studium der Zahnheilkunde an der Universität Hamburg |
1996 | Approbation als Zahnarzt |
1996 – 1998 | Assistenzzeit als Zahnarzt in Lübeck und Hamburg |
1998 | Promotion an der Universität Hamburg |
Seit 1999 | niedergelassen als Zahnarzt in eigener Praxis in Hamburg |
Seit 2005 | Tätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie und Endodontie |
Zeitraum | Beschäftigung |
---|---|
1975 – 1988 | Schulzeit bis Abitur in Hamburg |
1988 – 1990 | Zivildienst im Pflegeheim Hamburg-Alsterberg |
1990 – 1991 | Studium der Physik an der Universität Hamburg |
1991 – 1998 | Studium der Zahnheilkunde an der Universität Hamburg |
1998 | Approbation als Zahnarzt in Hamburg |
1998 – 2002 | Assistenzzeit als Zahnarzt in Hamburg-Eppendorf |
Seit 2002 | niedergelassen als Zahnarzt in eigener Praxis in Hamburg |
Seit 2003 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI) |
Seit 2005 | Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie |
Bei akuten Zahnschmerzen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an:
Im Inneren eines Zahnes liegt die Pulpa – lebendiges Gewebe, das durch Kariesbakterien entzündet werden kann. Diese Entzündung breitet sich oft schmerzhaft bis in den Kieferknochen aus und erfordert eine gründliche Reinigung der Wurzelkanäle. Dank moderner Technik und unserer langjährigen Erfahrung erzielen wir auch bei schwierigen anatomischen Voraussetzungen exzellente Ergebnisse:
Die abschließende Versiegelung schützt den Zahn langfristig vor neuen Infektionen – für den Erhalt Ihrer natürlichen Zähne.
Zahnverlust, ob durch Unfall, Karies oder Zahnbetterkrankungen, kann sowohl Ästhetik als auch Funktion erheblich beeinträchtigen. Besonders im Frontzahnbereich wird das Erscheinungsbild und die Aussprache gestört, während im Seitenzahnbereich die Kaufunktion leidet. Zahnimplantate bieten eine moderne Lösung, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest im Kieferknochen verankert werden. Sie bieten:
Ob Einzelzahnlücke oder umfassender Zahnverlust – Implantate sind ästhetisch ansprechend und sorgen für langfristige Stabilität.
Regelmäßige Kontrollen und eine gründliche Mundhygiene sind essenziell, um die Langlebigkeit des Implantats und des Zahnersatzes sicherzustellen.
Die Kosten für Zahnimplantate werden individuell kalkuliert und hängen vom Umfang der Behandlung ab. Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgt nur in Ausnahmefällen. Zahnimplantate sind eine Investition in Ihre Lebensqualität – für ein Lächeln, das überzeugt.
Ein stabiler allgemeiner Gesundheitszustand fördert die erfolgreiche Einheilung von Zahnimplantaten. Nur in seltenen Fällen, etwa bei schweren oder unbehandelten Erkrankungen, sollte auf die Therapie verzichtet werden. Bei gesundheitlichen Einschränkungen wird die Eignung gemeinsam mit dem Hausarzt abgeklärt.
Zahnimplantate kommen in der Regel erst nach Abschluss des Knochenwachstums, also meist ab dem 20. Lebensjahr, infrage. Danach sind sie bis ins hohe Alter eine sichere und bewährte Behandlungsmethode. Im höheren Lebensalter kann die Einheilphase aufgrund langsamerer Knochenumbauvorgänge etwas länger dauern.
Eine ausreichende Menge an Kieferknochen in Höhe, Breite und Qualität ist Voraussetzung für eine stabile Verankerung der Implantate. Falls notwendig, können vorbereitende Maßnahmen wie Knochenaufbau die Ausgangslage verbessern.
Eine gründliche Zahnpflege sowie regelmäßige professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend für die Langlebigkeit von Zahnimplantaten. Vor der Behandlung müssen alle bestehenden Zahn- und Zahnfleischerkrankungen vollständig behandelt und ausgeheilt sein.
Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch. Ihr Weg zu einem sicheren und strahlenden Lächeln beginnt hier.
Parodontitis entsteht, wenn Bakterien in der Plaque Zahnfleisch und Zahnhalteapparat entzünden. Ursachen können unbehandelte Plaque, ein geschwächtes Immunsystem, Stress oder Nikotingenuss sein. Typische Symptome sind Zahnfleischbluten, Rückgang von Zahnfleisch und Knochen sowie Zahnlockerung – im schlimmsten Fall führt dies zum Zahnverlust.
Das Ziel ist, die Entzündung zu stoppen und weiteren Gewebeverlust zu verhindern. Mit Ultraschallinstrumenten entfernen wir Plaque gründlich und schonend, auch an schwer zugänglichen Stellen.
Eine konsequente Mundhygiene und regelmäßige professionelle Zahnreinigung sind entscheidend, um den Behandlungserfolg langfristig zu sichern. So bleibt Ihr Lächeln gesund und strahlend.
Prophylaxe schützt Ihre Zähne vor Karies und Zahnfleischerkrankungen. Sie umfasst häusliche Mundhygiene, professionelle Zahnreinigung (PZR) und die Versiegelung gefährdeter Zahnbereiche.
Der Schlüssel zu gesunden Zähnen ist die richtige Zahnpflege. Wir helfen Ihnen, ein individuelles Pflegeprogramm zu erstellen und die passenden Hilfsmittel effektiv einzusetzen.
Auch bei gründlicher Pflege können sich hartnäckige Beläge und Verfärbungen bilden. Eine regelmäßige PZR entfernt diese gründlich und unterstützt Ihre Zahngesundheit.
Besonders schwer zugängliche Zahnbereiche, wie die Gruben der Backenzähne, können durch Versiegelung vor Karies geschützt werden. Bei beginnender Karies ermöglich die Kariesinfiltration eine sanfte Behandlung, ohne Bohren – die Bakterien werden inaktiviert, und die Zahnoberfläche wird versiegelt. Prophylaxe ist die beste Investition in Ihre langfristige Zahngesundheit.
Zahnersatz wird nötig, wenn Zähne stark beschädigt sind oder Zahnlücken durch Zahnverlust entstehen. Hierbei gibt es verschiedene Lösungen:
Zahnersatz muss funktional, ästhetisch und verträglich sein. Je mehr Zähne ersetzt werden, desto wichtiger sind Präzision und Planung.
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Zahntechniker sowie präzise Materialtests sorgen dafür, dass Kronen, Brücken oder Prothesen nahtlos mit Zähnen, Zahnfleisch und Kiefergelenken harmonieren. Mit modernem Zahnersatz erhalten Sie nicht nur Ihre Kaufunktion, sondern auch Ihr strahlendes Lächeln zurück.
Bei Karies wird die zerstörte Zahnsubstanz entfernt und der Defekt mit einer Füllung versorgt. Je nach Bedarf stehen verschiedene Materialien zur Verfügung:
Die Wahl des Materials hängt vom Defekt und den ästhetischen Anforderungen ab.